Exit Games

Die neue Dimension der Actiongames. Geduld, Ausdauerr, logisches Denken und das Knacken kniffliger Rätsel. Schaffst du es raus?



Artikel 1 - 9 von 9

Exit Games - Escape the Room

Als Urvater aller Escape the Room bzw. Exit Games gilt das Onlinespiel Crimson room das 2004 in Japan entwickelt wurde.

Generell zählen die Exit Games zum Genre der Adventuregames, bei denen man an einem Ort oder in einem Raum gefangen ist, den man durch Finden von Hinweisen und lösen von Rätseln in einer begrenzten Zeitspanne wieder verlassen haben muss.

Im Jahr 2007 entwickelten sich die ersten Live Escape Rooms in Japan, in denen Kleingruppen real das Exit Game spielen konnten. In Deutschland gibt es seit 2013 ebenfalls Anbieter von Real Exit Games und Escape Rooms, die man zu Unterhaltungszwecken, aber auch zu Teambildungsmaßnahmen nutzen kann. Inzwischen findet man in den meisten Städten verschiedenste Escape Rooms. Der neueste Trend sind Exit Games in der Natur, wie z.B. mystische Rätsel und Fälle die man im Wald lösen muss. Gespielt wird allein, zu zweit oder in Gruppen.

Den Spielern wird dabei Geduld, Ausdauer, Geschicklichkeit und logisches Denken abverlangt. Wer Exit Games in der Gruppe meistern möchte, benötigt darüber hinaus noch eine Portion Teamgeist. Doch für alle, die lieber in den vier eigenen Wänden bleiben möchten, gibt es seit 2016 die Lösung! Exit Games als Brettspiel oder Puzzle! Exit Games werden für verschiedene Altersgruppen ab 10 Jahren angeboten, man kann allein spielen oder mit bis zu 8 Personen.

Die Altersempfehlung betrifft nicht nur die Schwierigkeitsstufe, sondern auch den Gruselfaktor des zu lösenden Rätsels. Diese Exit Games eignen sich auch hervorragend als Partyspiele oder als Abwechslung bei den klassischen Spieleabenden. So kann gemeinsam gerätselt, kombiniert und gegen die Zeit gearbeitet werden. Und wenn das Ziel erreicht wurde, kann man sich zusammen umso mehr über den Erfolg freuen. Für alle die nicht nur spielen wollen, sondern eine besondere Herausforderung suchen bieten sich EXIT Puzzles an, diese gibt es in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden, für Einsteiger bis zum Profi. Bei manchen Modellen liegt der Fokus auf dem Puzzlen, bei anderen mehr auf dem Rätselbereich.

Der besondere Nervenkitzel dieser Modelle liegt unbestritten darin, dass das Bild auf dem Karton sich vom tatsächlichen Motiv, das zu puzzeln ist, unterscheidet. So taucht auf denen als Wimmelbild gestalteten Puzzles eventuell ein Vogelkäfig an der Stelle auf, wo eigentlich die Blumenvase erwartet wurde. Spannung erzeugt auch die Tatsache, dass erst nachdem das Puzzle erfolgreich zusammengebaut ist, mit der Lösung des Rätsels begonnen werden kann und das Exit Game erfolgreich beendet werden kann. Beide Varianten, das Exit Game, sowie das Exit Puzzle eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Mitbringsel zum nächsten Spielabend. Oder man lässt am Silvesterabend mal den Fernseher zuhause aus und begibt sich mit der Familie und Freunden auf ganz neue Pfade.

Was immer ihr vorhabt! Denkt daran! Ihr habt nur 60 Minuten Zeit!!!