LEGO® Reinigung

1. Vorsortieren von LEGO® Steinen
Eine Vorsortierung ist notwendig, damit man keine nicht waschbare Elemente oder Teile in die Waschmaschine legt. LEGO® Technic Motoren oder elektrische Züge werden an die Seite gelegt. Große LEGO® Bauplatten kommen in eine Kiste und erhalten später eine separate Behandlung.
2. LEGO® in die Waschmaschine
Alle LEGO® Steine, die aus Schritt 1 übrig geblieben sind, packen Sie in ein Wäschenetz. Dies sind sehr stabile und widerstandsfähige Netze, speziell für solchen Bedarf hergestellt. Sie verfügen über einen Reißverschluss, so dass keine Steine herausfallen können. Zuhause kann man alternativ einen Kopfkissenbezug nehmen.
Das (nicht allzu) volle Wäschenetz mit den Steinen wird dann in die Waschmaschine gesteckt.
Achten Sie auf das Gewicht - LEGO wiegt verhältnismäßig viel, Sie sollten Ihre Waschmaschine nicht überlasten. Als Waschgang wählen Sie ein Kurzprogramm, 40° ohne Schleudern. So schonen Sie die LEGO® Steine und sorgen trotzdem dafür, dass sie wieder sauber sind.
Das Bild zeigt, wie es schiefgehen kann, wenn man keine stabile, widerstandsfähige Wäschenetze anwendet. Die Maschine geht kaputt, die Pumpe wird dicht.. Bitte nicht nachmachen!

3. Reinigung von Hand
LEGO® Bauplatten oder elektronische Teile müssen von Hand gereinigt werden. Die LEGO® Bauplatten passen nicht in die Waschmaschine und Motoren oder Batteriekästen würden einen Waschgang wahrscheinlich nicht überleben.
Deshalb müssen diese Teile manuell gereinigt werden. Dafür brauchen Sie lediglich ein Waschbecken, große Bürsten oder eine Zahnbürste, um die Teile wirklich sauber zu bekommen.
Alternativ passen die LEGO® Bauplatten auch gut in eine Spülmaschine und werden dort blitzsauber.
4. Reinigung bei besonders hartnäckigem Dreck
Wenn die LEGO® Steine in der Waschmaschine nicht ordentlich sauber werden (zum Beispiel wg. Bonbon oder Tintenpatronen zwischen den Steinen), ist das Waschen von Hand die letzte Möglichkeit. Warmes Wasser (auch so ca. 40°), Waschmittel und Bürste sorgen dann dafür, dass auch dieser Dreck entfernt wird. Im Zweifel muss das alles ein wenig eingeweicht und stehen gelassen werden.
Sicherheitshalber nehmen die Steine danach noch einmal an einem Waschgang in der Waschmaschine teil.
5. Die Steine werden getrocknet
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, werden die Steine ordentlich ausgebreitet. So bleiben sie gut belüftet mindestens einen Tag liegen, bis sie wirklich trocken sind. Erst dann kann wieder damit losgespielt werden!
Weiterführende Seiten

Neuigkeiten bei Steinchenwelt
Interessiert was sich alles bei Steinchenwelt tut? Hier gehts zu den News, Neuigkeiten von Steinchenwelt.